 |
Im Verlauf der über 20jährigen Tätigkeit der Arbeitsgruppe
Sonnenberg-Geschichte sind über 80 Ausstellungstafeln zum Stadtteil
Sonnenberg entstanden. Mit der Unterstützung durch die Sächsische
Wohnungsgenossenschaft Chemnitz (SWG) konnten wir in den zurückliegenden
Jahren diese Tafeln und die notwendigen vielen Ausstellungsständer in leeren
Gewerberäumen lagern. Das einzige Problem dabei war, dass bei einer
Vermietung des Gewerberaumes wir den Standort wechseln mussten. Also sind
wir schon oft umgezogen.
|
 |
|
 |
Unser vorerst letzter Umzug erfolgte im Juli 2015 in die Sonnenstraße
23. Ein großer ungenutzter Verkaufsraum machte uns neue Projekte
möglich, denn die Raumfläche ermöglichte die Aufstellung vieler
Ausstellungstafeln für eine Dauerausstellung zum Sonnenberg.
|
 |
|
 |
Mit Unterstützung durch die SWG konnten wir am 19. November 2015
mit 30 Bildtafeln die erste Ausstellung eröffnen.
Jeweils am 1. und am 3. Donnerstag im Monat ist die Ausstellung
in der Zeit von 14 - 17 Uhr geöffnet.
Der Eintritt dazu ist kostenlos.
|
 |
|
 |
Damit wir alle Bildtafeln zur Ansicht bringen können, wechseln wir im Mai
und im November die Bilder. Bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt (08/2016) haben
über 200 interessierte Bürger unsere Ausstellung besucht. Vielfältige
Kontakte und Gespräche haben sich dabei ergeben, die sowohl für den
Einzelnen als auch für unsere Arbeitsgruppe positive Ergebnisse brachten.
|
 |
|
 |
Wie lange diese Ausstellung möglich bleibt, hängt von der gewerblichen
Entwicklung auf dem Sonnenberg ab.
Also – jetzt die
Möglichkeit eines Besuches nutzen, so lange dies die gegenwärtige Situation
erlaubt.
|
 |